Der Käfer der Sterne hat seinen Platz gefunden
|
Am 29.8.2012 wurde die Skulptur am VR-Seminarzentrum in Baunatal-Großenritte, Schultze-Delitzsch-Straße aufgestellt.
Aus 9 Fahrradrahmen ist die Käferhalterung gleich einer Abschussrampe aufgebaut.
Die 5 Sternbilder wurden ausgefräst und mit durchsichtigem Harz gefüllt. Außen sind die Sternbilder kunstvoll gemalt. Von innen werden sie beleuchtet.
Von 8 Uhr bis 23 Uhr dreht sich der Käfer periodisch. Bei Dunkelheit leuchten die Sternbilder aus dem Käfer heraus auf. Das Drehgestell folgt der Sonne. Ein Akku wird durch Solarenergie geladen. |
Die Variationen des Skulptur
Drehgestell und Käferhalterung aus Fahrradrahmen aufgebaut.
Die Geometrie der Fahrradrahmen geben eine hohe Stabilität.
Die Rahmen werden mit Profillaschen zusammengehalten.
Zusätzlich bilden Stahlseile die Seitenfestigkeit.
Das Drehgestell läuft auf vier Räder.
Die Achse ist Kugelgelagert und justierbar.
Die Aufhängung des Käfers ist verschraubt und gesichert.
Der Käfer dreht sich auf einer Hohlwelle.
96 Leuchtdioden beleuchten den Käfer innen und außen .
|
|
Drehgestellantrieb mit Nockenschalter
|
Käferantrieb |
|
|
Grundachse,
Drehgestell und die Steuerung
|
Käfer ins Drehgestell eingehängt |
|
|
Befestigung
oben
|
Befestigung unten |
|
|
fünf Sternbilder
|
Abtransport aus der Scheune |
|
|
Dichtung für
den Drehteller
|
Drehteller auf Betonfundament aufsetzen |
|
|
Drehgestell
einbauen
|
Drehgestell einpassen |
|
|
Käfer abladen
|
Käfer unten einhängen |
|
|
Käfer oben
einhängen
|
Gestell ausrichten |
|
|
Fertig ! - Danke an die Helfer | dreht und dreht und dreht |
Dieser Käfer soll ein Gemeinschaftswerk von Baunataler Bürgern
werden.
In einer „Bürgerwerkstatt“ gemeinsam etwas bauen fördert die Gemeinschaft.
Es
können Erfahrungen ausgetauscht werden, die vor allem jungen Menschen nutzen
können.
Aber nicht nur das Endresultat soll wichtig sein,
sondern vor allen Dingen die Entstehung selbst.
Nach dem Motto, der Weg ist das Ziel.
(Fertigung eines Projektes, Zusammenleben in Baunatal 2030)
Bei diesem Projekt ist schon etliches vorgedacht,
wie
die Fertigung aussehen könnte.
Bei weiteren Projekten soll zusammen geplant werden,
dass
jeder Bürger sich einbringen kann, mit seinen eigenen Träumen und Ideen.
Eine Entwicklung die von den Bürgern ausgeht.
Wir
gestalten unsere Stadt mit unseren Ideen.
Bedingung der zu erstellenden Objekte ist,
dass die Nachhaltigkeit unserer Erde so weit wie möglich berücksichtigt wird,
eine froh machende Wirkung hat und Ressourcen schont,
d.h.
Materialien möglichst vom Schrottplatz.
Die Fertigung der Käfers Skulptur geschieht auf dem Europaplatz in einem
einsehbarem Zelt,
um zu
zeigen was da geschieht und zum Mitzumachen anlockt.
Dieser Käfer der Sinne wird in einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger
gehalten.
Die Hand besteht vorwiegend aus Pappmache.
Innen
ist ein tragendes Baustahlgewebe, auf
einer Platte stehend montiert.
Auf dem Handrücken ist ein Solarpanel montiert, dass
als Stromlieferant dient,
um tagsüber das Gebilde der Sonne nachzuführen,
den
Käfer zu drehen und für die Beleuchtung zu sorgen.
Der Käfer wird gehalten von einem Rohr das auch als Beleuchtungsträger dient.
Die Installation der LED s am Rohr ist eine Technische Herausforderung
die
bestimmt Tüftler reizt mitzumachen.
Um dieses Rohr ist eine Schablone mit Ausnehmungen,
welcher Art ist noch nicht entschieden.
Es
könnten Märchenfiguren sein, Sonne Mond und Sterne, Texte, oder….
Diese Ausnehmungen wiederholen sich auf der Außenhaut des Käfers.
Da sich der Käfer um die Schablone dreht,
wird
nur einmal pro Umdrehung jedes Bild sichtbar.
Der Käfer ist nicht durchsichtig, deshalb müssen die Ausnehmungen
wie auf der Schablone am Käfer ausgeschnitten werden,
die
mit Plexiglas abgedeckt werden.
Die Fertigung wird eine spannende Angelegenheit und wir hoffen,
das
sich viele Bürger finden die Spaß am Mitmachen haben.
Das alles ist aber erst der Anfang, es werden noch etliche Projekte folgen,
so dass es in ein paar Jahren heißt : Fahrt mal nach Baunatal die Stadt nahe Kassel.
Da könnt ihr interessante Skulpturen sehen die Baunataler Bürgern gebaut haben,
ohne
viel Kosten, das meiste aus Schrott und Altpapier.
Alle werden mit Sonnenkraft angetrieben
und regen mit Geräuschen die Phantasie an,
natürlich sind sie auch schön anzusehen.
hier geht es zu den Bildern
Pressenotiz zur Eröffnung