Bilder zum Käfer der Sinne
hier sieht man den Werdegang
|
|
der Plan
|
Material aus der
Schrottkiste
|
|
|
beim Rohre suchen
|
die große Auswahl
|
|
|
Material für den
Zahnkranz gefunden
|
der Zahnkranz
|
|
|
das Drehgestell
|
Klaus beim
Schweißen
|
|
|
in der Schweißwerkstatt
|
Grundplatte wird
gebracht
|
|
|
der Anfang auf
dem Europaplatz
|
die ersten Drähte werden gebogen |
|
![]() |
Schweißen der Ringe
für die Finger
|
erstes
Drahtbiegen für das Innere
|
|
|
Zelteinweihung
|
Helferinnen aus Vrchlabi |
|
|
Info für die
Besucher
|
das Zelt auf dem Europaplatz |
![]() |
![]() |
Zelteinweihung
mit dem Bürgermeister
|
die Bürgerwerkstatt |
![]() |
![]() |
Willi erklärt das
Projekt
|
Die Hand wächst |
![]() |
![]() |
Papier häckseln
|
der Grundstoff für das Pappmaché |
|
|
der Handrücken
|
|
|
|
Helfer in der
Bürgerwerkstatt
|
|
|
|
Die Konturen
werden sichtbar
|
|
|
|
|
? |
fast fertig | Die Anflanschung der Antriebsmotoren |
Bewegungssteuerung
Betriebszeit von 8:00 bis 22:00 Uhr
Bewegungsablauf
Drehung der Hand nach der Sonne 8:00 bis 18:00 Uhr alle 2 Stunden ( 6x )
durch Zeitrelais und Motor
Rücklauf auf die Startposition um 20 Uhr
Drehung des Käfers von 8:00 bis 22:00 Uhr alle 15 Minuten
durch Zeitrelais und Motor
Beleuchtung des Käfers abwechselnd innen und außen
mit Eintritt der Dämmerung bis 22:00 Uhr
durch Dämmerungsschalter und Zeitrelais
Die Stromversorgung erfolgt aus einer 12 V Akkubatterie
die mit einer Fotovoltaik geladen wird.
Die elektrische Schaltung
und es geht weiter